WiN: Die Interessen der Generationen im Blick -
Die menschliche Seite der Hofübergabe!
Im gut planbaren Prozess der Betriebsübergabe stehen viele Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung des Familienunternehmens durch klare Entscheidungen an.
Allerdings wird in dieser Phase der Hofübergabe den Beteiligten oft erstmals deutlich, welche unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen innerhalb der Familie bestehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtige Impulse zur Selbstreflexion und Methoden, wie Sie die menschliche Seite der Übergabe gestalten und sich selbst entlasten können.
Inhalte
- Die Phasen der Betriebsübergabe
- Persönliche Wünsche, Ziele und Bedürfnisse von allen Beteiligten
- Unterschiede im Blick und eine positive Gesprächskultur
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstelle Steinfurt
Hembergener Straße 10
48369 Saerbeck
Beginn: 17. November 09:00 Uhr
Ende: 17. November 12:00 Uhr
Referenten
Iris Fahlbusch, Referentin für Weiterbildung, Supervisorin (M.A.), LWK NRW, Münster
Kurs-Nummer
ST-L95032
Ansprechpartner
- Margret Bergmann, Telefon: 02581 6379-44
Methodik
Seminar mit Übungen und Diskussion
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstelle Steinfurt
Hembergener Straße 10
48369 Saerbeck