Theater-Workshop – Stadt-Land-Kommunikation
Wege, Haltung und Gelassenheit in der Kundenkommunikation
Inhalte
Theater spielen heißt Realität üben – gerade im Erzeuger-Verbraucher-Dialog ergeben sich manchmal Konflikte und Situationen, deren Ausgang man im Nachhinein gerne verändert hätte. Zusammen entwickeln wir kleine Szenen aus den persönlichen Erfahrungen und probieren gemeinsam Handlungsalternativen aus, um aufkommende Konflikte zu meistern.
Mittels klassischen schauspielerischen Übungen rund um Körper, Stimme und Improvisation nähern wir uns der Szenenentwicklung.
Es erwarten Sie:
- Gruppenübungen/ -spiele
- Körper-, Sprach- und Improvisationsübungen
- Szenenentwicklung mit Statuentheater
Bitte mitbringen:
- lockere Kleidung
- dicke Socken
Es sind keine Theatererfahrung oder schauspielerischen Qualitäten nötig!
Zielgruppe
Betriebsleiter*innen, die im persönlichen Kontakt mit Verbrauchern stehen.
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer NRW
Geschäftsbereich 5 / Fachbereich 52
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beginn: 20. Februar 09:30 Uhr
Ende: 20. Februar 17:00 Uhr
Referenten
Florian Rösler, Landwirtschaftskammer NRW
Kurs-Nummer
FB52-L92013
Ansprechpartner
Florian Rösler , Telefon: 0251 2376-970
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschlus: 30.01.2023
Methodik
Theaterpädagogischer Workshop
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Geschäftsbereich 5 / Fachbereich 52
Nevinghoff 40
48147 Münster