Muttergebundene Kälberaufzucht (Onlineseminar)
Kaum ein Thema ist in der Milchviehhaltung so emotional besetzt wie die frühe Trennung von Kuh und Kalb. Dieses Vorgehen wird gesellschaftlich kritisch betrachtet. Die muttergebundene Kälberaufzucht stößt auch bei Landwirt:innen auf wachsendes Interesse. Die Kuh und ihr Kalb können so ihre natürliche Beziehung ausleben, während zugleich vermarktungsfähige Milch erzeugt werden kann.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gibt in der Online-Vortragsveranstaltung Einblicke in dieses Haltungsverfahren.
Inhalte
- Muttergebunde Kälberaufzucht - wie funktioniert es?
- Wenn das Kalb seine Mutter kennt - Praktikerbericht
Wo und Wann
Onlineveranstaltung
Beginn: 12. Dezember 2022 19:00 Uhr
Ende: 12. Dezember 2022 20:30 Uhr
Referenten
Externe Referenten:
Dr. Kerstin Barth
Wissenschaftlerin am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst
Aneka Meinel
Leiterin Tierhaltung, Hofgut Eichigt, Vogtland
Kurs-Nummer
LZD-L24012
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf