Von Bäumen lernen - von der Baumbiologie
zur fachgerechten Baumpflege
Die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege liegt im detaillierten Verständnis für das Lebewesen Baum und seinen Funktionen. Aus der Baumbiologie lassen sich viele Fragen der täglichen Baumpflege bzw. Baumkontrolle beantworten.
Inhalte
- Holz- und Stammaufbau - wichtige Erkenntnisse für die Praxis
- Bäume reagieren auf Verletzungen - wie kann der Baumpfleger die Wundheilung nach CODIT unterstützen?
- wichtigen Lebensvorgängen des Baumes auf der Spur...
- Licht-/Schattenkrone
- Hormone steuern das Baumleben, die innere Uhr des Baumes
tickt anders; das Baumleben im Jahresverlauf
- Faszination Baumwurzel - der Boden - Grundlage für gesundes Baumwachstum
- pH-Wert
- Bodenchemie und Bodenphysik
- Bodenanalyse - von der Biologie zur fachgerechten Baumpflege - was "lernt" der Baumpfleger daraus?
Zielgruppe
Facharbeiter, die sich mit Baumarbeiten befassen oder befassen werden, Baumkontrolleure.
Wo und Wann
Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster
Beginn: 23. Oktober 09:00 Uhr
Ende: 24. Oktober 17:00 Uhr
Referenten
Thomas Ludwig, ö.b.u.v. Baumsachverständiger, Vegetus
Kurs-Nummer
MS-G21093
Besonderheiten/weitere Hinweise
Empfehlung für den „LWK-Zertifizierten Baumpfleger" und Empfehlung zur Vorbereitung der Prüfung ‚Fachagrarwirt Baumpflege‘.
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster