Tierwohl in der Schweinehaltung: Das Einzeltier im Blick behalten
Hybrid-Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte
Inhalte
14:00 Uhr
Weiterbildungsangebote zu Tierschutz- und Tierwohlthemen in der Nutztierhaltung – auch für Kleinsthalter
Dr. Sabine Schütze, Leiterin der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schwein, Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
14:00 Uhr
Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit kranken und verletzten Tieren
Dr. Sylvia Heesen, Referatsleiterin Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheit und Tierische Nebenprodukte, MULNV NRW
15:00 Uhr
Umgang mit dem kranken Einzeltier: Wir müssen den Blick für das Schwein schärfen!
Dr. Jürgen Harlizius, Fachtierarzt für Schweine, Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
16:00-16:15 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
Herausforderungen alternativer Abferkelsysteme
Bernhard Feller, Referent für Haltungsverfahren, Technik, Bauen und Arbeitnehmerberatung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
ca. 17:15
Uhr Ende der Veranstaltung
Die Fortbildungsveranstaltung wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt und daher live übertragen.
Zielgruppe
Tierärztinnen und Tierärzte
Wo und Wann
Hybridveranstaltung
Beginn: 07. Dezember 2022 09:00 Uhr
Ende: 07. Dezember 2022 18:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Dr. Sabine Schütze
Leiterin der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schwein, Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Dr. Sylvia Heesen
Referatsleiterin Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheit und Tierische Nebenprodukte, MULNV NRW
Dr. Jürgen Harlizius, Fachtierarzt für Schweine
Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Bernhard Feller
Referent für Haltungsverfahren, Technik, Bauen und Arbeitnehmerberatung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.
Kurs-Nummer
LZD-L00112
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf