Kurzlehrgang Besamung Rind für Absolventen der überbetrieblichen Ausbildung
Für Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Rind im VBZL HAUS DÜSSE ab dem Abschlußprüfungsjahr 2020 besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-tägigen Kurzlehrganges die künstliche Besamung beim Rind zu erlernen. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeitgebers künstlich besamt werden darf.
Nur bei Vorliegen des Zeugnisses über die Teilnahme am Kurzlehrgang und die bestandene Abschlussprüfung darf eine Besamungsstation Samen an den entsprechenden Betrieb abgeben.
Voraussichtlicher Termin für den 2-tägigen Besamungskurs ist in den Herbstferien NRW 2023.
Der Genaue Termin wird an dieser Stelle veröffentlicht, sobald er feststeht!
Inhalte
Erlernen der Eigenbestandsbesamung beim Rind und Legitimation der Durchführung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz:
- Tierzuchtrecht und Besamungsrecht
- Spermagewinnung, -behandlung und -lagerung
- Technik der Samenübertragung
- Tierhygiene und Seuchenbekämpfung
- Tierschutz
- Praktische Übungen zur Besamung an Organen und am Tier
- Abschlussprüfung
Zielgruppe
Für Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Rind auf Haus Düsse ab den Abschlußprüfungsjahrgängen 2020 - 2023. Bei der Anmeldung muss eine Kopie des Zeugnisses über die erfolgreiche Teilnahme an der Überbetrieblichen Ausbildung im VBZL HAUS DÜSSE im oben genannten Zeitraum eingereicht werden. Die Inhalte der Überbetrieblichen Ausbildung werden als Grundwissen für den Kurs und die Prüfung vorausgesetzt und sind ggf. vorher aufzufrischen.
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 11. Oktober 08:30 Uhr
Ende: 12. Oktober 17:00 Uhr
Referenten
Referenten der RUW:
Tristan Meschede
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Dr. Peter Heimberg, Dr. Beate Streuff, Nadine Frische
Teilnehmerbeitrag
226 € Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung NRW
zuzüglich Prüfungsgebühr des Landes NRW in Höhe von 62 €
Kurs-Nummer
LZD-L29033
Ansprechpartner
Dr. Peter Heimberg
Telefon: 02945 989-760
Peter.Heimberg@lwk.nrw.de
Methodik
Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, Vermittlung von Fachwissen, praktische Übungen gemäß den tierzuchtrechtlichen Vorgaben
Teilnehmerzahl
11 von 20
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf