WiN: Die rechtliche Seite der Hofübergabe

Die Hofabgabe ist im Leben einer Landwirtsfamilie ein wichtiger Schritt, der gut vorbereitet und gestaltet werden sollte. Hierfür braucht man Zeit. Sie sollten sehr frühzeitig, die spätere Hofübergabe, insbesondere auch in finanzieller Hinsicht planen. Bitte bedenken Sie, dass die Wirkung eines Hofübergabevertrages genau gesehen solange dauert, wie die zukünftigen Altenteiler leben werden. Da dies gut und gerne noch mindestens 25 Jahre sein können und in dieser Zeit viel passieren kann, will ein Hofübergabevertrag gut überlegt sein. Jeder Vertrag ist anders, weil jede Familie und jeder Hof anders ist. Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit diesem Thema und informieren Sie sich.

Inhalte

Die Veranstaltung soll Ihnen einen Überblick über die Regelungen geben, die im Rahmen einer Hofübergabe zu bedenken sind, wie z. B.

  • Weiterführung des Betriebes 
  • Was soll übergeben werden? 
  • Der Hof als landwirtschaftlicher Betrieb 
  • Gesellschaftsanteile 
  • PV-Anlagen, Windkraftanlagen, Gewerbebetrieb 
  • Finanzielle und steuerliche Auswirkungen einer Hofübergabe 
  • Altenteilsleistungen 
  • Abfindung weichender Erben 
  • Rückgriffsmöglichkeiten auf den Hof 
  • Kosten einer Hofübertragung 
  • Elternunterhalt 
  • Begleitende Maßnahmen durch Testament, Vorsorgevollmacht 

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich, die vor einer Hofübernahme stehen.

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstelle Borken
Johann-Walling-Str. 45
46325 Borken

Beginn: 07. Februar 19:30 Uhr
Ende: 07. Februar 22:00 Uhr

Referenten

Maria Leveling-Hoppe, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), WLV Kreisverband Borken

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

BOR-L95013

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin West-Münsterland
Dagmar Vestrick, Tel. 02861 9227-50,
dagmar.vestrick@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 31.01.2023

Methodik

Vortrag mit Diskussion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.