Online-Seminar: WiN: Was sagt das neue Pflegestärkungsgesetz?
Welche Leistungen werden finanziert?

Inhalte

Pflege ist gerade in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben ein wichtiges Thema. Wenn Angehörige zum Pflegefall werden, müssen häufig von einer Minute auf die Andere viele Entscheidungen getroffen werden. Nicht nur die körperlichen und psychischen, sondern auch die finanziellen Belastungen der Familien können enorm werden. Die Pflegeversicherung deckt meist nur einen Teil der Kosten ab. Mit den konkreten Hinweisen und Informationen aus diesem Seminar sind Sie gut vorbereitet.

  • Was bringen die vier Pflegestärkungsgesetze für die gesetzliche Pflegeversicherung?  
  • Welche Leistungen stehen hinter den Pflegegraden?  
  • Wie groß kann die Pflegelücke im Einzelfall sein?  
  • Was steht im Übergabevertrag und was bedeutet es? 
  • Wann zahlen Kinder Elternunterhalt?

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Online-Veranstaltung

Beginn: 29. März 09:30 Uhr
Ende: 29. März 12:30 Uhr

Referenten

Birgit Volks, Beraterin für Vorsorge und Absicherung, LWK NRW, Borken

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L95013

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin Ostwestfalen
Katja Hübner, Tel. 05272 3701-224,
katja.huebner@lwk.nrw.de  

WiN-Koordinatorin Südwestfalen
Beatrix Söhngen, Tel. 02303 96161-52,
beatrix.soehngen@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 27.03.2023

Methodik

Online-Vortrag mit Diskussion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.