WiN: GAP-Reform 2023 –
Welche Neuerungen wichtig für Sie sind!

Inhalte

Ab 2023 gelten neue Regelungen für die Agrarförderungen der EU. In diesem Seminar erfahren Sie, welche neuen Förderbedingungen gelten. Die EU möchte mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) insbesondere die für die Landwirte und ländlichen Räume verfügbaren Fördermaßnahmen modernisieren, effizienter ausgestalten und stärken. Doch was bedeutet das im Einzelnen für die Betriebe? 

Inhalt:

  • Wie ist das neue Prämiensystem mit der Einkommensgrundstützung in der ersten Säule und neuen Maßnahmen in der zweiten Säule aufgebaut?

  • Welche ein- und mehrjährigen Maßnahmen sind für meinen Betrieb zusätzlich sinnvoll? 

  • Welchen Einkommensbeitrag kann ich von der neuen Agrarreform in meinem Betrieb erwarten?

Zielgruppe

Frauen mit Interesse an fachrechtlichen Anforderungen an den landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Betrieb. Vorteilhaft sind Grundkenntnisse in der Agrarförderung und Antragstellung.

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 28. Februar 09:30 Uhr
Ende: 28. Februar 12:30 Uhr

Referenten

Dietmar Schäfers, Arbeitsbereichsleitung Verwaltung, LWK NRW, Kreisstelle Heinsberg/Viersen

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

ONL-L95063

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin Rheinland-Nord
Maria Nacke-Pollmann, Tel. 02162 3706-71, 
maria.nacke-pollmann@lwk.nrw.de 

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 21.02.2023

Methodik

Vortrag mit Diskussion / Online-Seminar

Teilnehmerzahl

nur noch wenige verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.