WiN: CO²-Fußabdruck in landwirtschaftlichen Betrieben
– Erstellung einer einzelbetrieblichen Klimabilanz

Inhalte

Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, muss auch die Landwirtschaft ihre Treibhausgasemission deutlich senken.
Um Handlungsansätze für einen einzelnen Betrieb zu ermitteln, müssen einzelbetriebliche Klimabilanzen berechnet und ausgewertet werden.

  • Ermittlung der einzelbetrieblichen Emissionsquellen am Beispiel Ackerbau und Milchvieh 
  • Erstellung einer betrieblichen Klimabilanz mit Bewertung der einzelnen Emissionsquellen 
  • Strategien zur Reduzierung von Emissionen im Betrieb

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 02. März 09:30 Uhr
Ende: 02. März 12:00 Uhr

Referenten

Dr. Thomas Böcker, Unternehmensberater, LWK NRW, Düren
Carolin Labonte, Referentin Klimaschutz, LWK NRW, Köln

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

ONL-L95073

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin Ostwestfalen
Katja Hübner, Tel. 05272 3701-224,
katja.huebner@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 23.02.2023

Methodik

Online-Seminar mit Diskussion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.