WiN: Die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
– Was kommt in den nächsten Jahren auf die schweinehaltenden Betriebe zu?
Inhalte
Im Jahr 2021 sind die Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und der TA Luft in Kraft getreten und seitdem laufen die verschieden Fristen zur Umsetzung der neuen Vorgaben. Insbesondere auf Sauenhalter, aber auch auf Schweinemäster kommen nun erhebliche und weitreichende Änderungen in den Haltungsvorgaben für Schweine zu.
Im Seminar werden folgende Inhalte thematisiert:
- Welche Änderungen kommen auf die schweinehaltenden Betriebe zu? Welche Fristen sind einzuhalten?
- Beispiele aus der Praxis für Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben.
- Betriebliche Voraussetzungen, um die Anforderungen erfolgreich zu meistern
- Betriebswirtschaftlicher Kennzahlen aus dem Buchführungsabschluss finden und bewerten zur besseren Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines landwirtschaftlichen Unternehmens
Zielgruppe
Frauen aus schweinehaltenden Betrieben mit Interesse am Thema
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beginn: 07. März 09:00 Uhr
Ende: 07. März 12:00 Uhr
Referenten
Bernhard Feller, Referent für Verfahrenstechnik in der Schweinehaltung, LWK NRW
Christiane Willebrand, Unternehmensberaterin LWK NRW, Team Veredelung Ost
Teilnehmerbeitrag
Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €
Kurs-Nummer
ONL-L95083
Ansprechpartner
WiN-Koordinatorin Münsterland-Nordost
Margret Bergmann, Tel. 02581 637944,
margret.bergmann@lwk.nrw.de
Methodik
Online Seminar mit Vortrag, Bildmaterial, Diskussion
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster