WiN: Rollendynamiken erkennen und wandeln

Inhalte

„Manchmal muss man aus der Rolle fallen, um aus der Falle zu rollen." (Virginia Satir) Wenn Menschen miteinander arbeiten oder anderweitig interagieren, entstehen häufig unbewusste Rollenmuster (z.B. Opfer, Verfolger oder Retter). Innerhalb solcher Rollendynamiken wiederholen sich Dialoge und Verhaltensmuster, ohne dass sich etwas ändert. Man hat das Gefühl von Stagnation, weil man immer wieder die gleichen Gespräche führt oder dieselben Situationen erlebt. Solche wiederkehrenden Dynamiken können Resignation oder Frust verursachen. In dem Seminar wird anhand des Drama-Dreiecks nach Stephen Karpman erläutert, wie Rollenverhalten unbewusst entsteht und wirkt. Anschließend wird gezeigt, wie man durch den Fokus auf Bedürfnisse sowie Mut und Entschiedenheit stagnierende Dynamiken in ein konstruktives Miteinander umwandeln kann. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden wissen, wie sie wiederkehrende unbewusste Verhaltensmuster erkennen und transformieren können.

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Haus Wilmers
Kirchplatz 9
46354 Südlohn



Beginn: 22. März 19:00 Uhr
Ende: 22. März 22:00 Uhr

Referenten

Daniel Schwanekamp, Beratung für Persönlichkeitsentwicklung & Achtsamkeit

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

EXT-L95013

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin West-Münsterland
Dagmar Vestrick, Tel. 02861 9227-50, 
dagmar.vestrick@lwk.nrw.de 

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 15.03.2023

Methodik

Seminar mit Übungen

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.