WiN-Exkursion: Vom Korn zum Brot

Inhalte

Die Bäckerei Jägers nutzt regional angebaute Getreidesorten für ihr Brotsortiment. In diesem Seminar erklärt der Bäckermeister die einzelnen Verarbeitungsschritte von Dinkel-, Roggen- und Waldstaudenroggen-Vollkornmehl vom Feld bis zum Brot. Unter anderem wird die Teigführung mit Natursauerteig aus Roggenvollkornmehl erläutert. Diese führt durch Fermentation zu einer guten Verträglichkeit der Backwaren. In einer Verkostung werden die Brotsorten vorgestellt.
Ein Besuch des Getreidefeldes schließt sich an. (Entfernung: neun Kilometer; Eigenanreise). In Kooperation mit der Bäckerei Jägers wurde im Sommer 2022 der Bäcker-Lehrpfad am Acker des Hofes Gesing installiert. Die Betriebsinhaber berichten über die Zusammenarbeit mit dem Bäcker und die Beweggründe, die dazu führten, den Bäcker-Lehrpfad anzulegen. 

Programm:

  • Backstubenführung
  • Verkostung der regionalen Brote
  • Feldbegehung mit Besichtigung des Bäcker-Lehrpfades
  • Betriebsbesichtigung Hof Gesing (Milchvieh, Geflügel, Ackerbau)

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich, Getreideanbaubetriebe

Wo und Wann

Treffpunkt um 09.00 Uhr:
Bäckerei Jägers
Borken Landwehr 83
46325 Borken

Anschließend fahren die Teilnehmer zum
Hof Gesing
Lembecker Straße 52
46359 Heiden



Beginn: 25. April 09:00 Uhr
Ende: 25. April 13:00 Uhr

Referenten

Christiane und Hubert Gesing; Betriebsinhaber und Josef Jägers, Bäckermeister

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

EXT-L95023

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin West-Münsterland
Dagmar Vestrick, Tel. 02861 9227-50
dagmar.vestrick@lwk.nrw.de

Methodik

Vortrag mit Diskussion;
Backstubenführung Bäckerei Jägers; Betriebsführung Hof Gesing

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze