WiN: Biodiversitätsmaßnahmen in der Praxis
Inhalte
Sie besichtigen den Leitbetrieb Hubbeling nahe Vreden. Dort werden Biodiversitäts- und Artenschutzmaßnahmen auf Praxistauglichkeit getestet, um Kompromisse zwischen ökonomischer Landwirtschaft und Naturschutz zu finden. Vorweg werden Ihnen die Grundzüge der Maßnahmen vorgestellt, damit die Einsatzgebiete und die Wirkung auf einzelne Arten deutlich werden. Konkrete Maßnahmen werden auf der Fläche erklärt.
Inhalte:
- Biodiversität – was – wie - wofür?
- Vorstellung des Leitbetriebes
Feldbegehung:
Vorstellung der Maßnahmen in der Fläche
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich
Wo und Wann
Hof Hubbeling
Doemern 38
48691 Vreden-Dömern
Beginn: 06. Juni 09:30 Uhr
Ende: 06. Juni 12:30 Uhr
Referenten
Hendrik Hubbeling; Betriebsleiter
Carolin Runig; Biodiversitätsberaterin; Leitbetriebe Biodiversität NRW, LWK NRW, Köln
Teilnehmerbeitrag
Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €
Kurs-Nummer
EXT-L95033
Ansprechpartner
WiN-Koordinatorin West-Münsterland
Dagmar Vestrick, Tel. 02861 9227-50,
dagmar.vestrick@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschluss: 31.05.2023
Methodik
Vortrag mit Diskussion; Feldbegehung
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster