WiN-Exkursion: Marktnähe & Frauenpower:
Höfe im Ruhrgebiet

Inhalte

Frauen sind das Rückgrat vieler landwirtschaftlicher Betriebe und häufig Antreiberinnen von Innovationen. Die WiN-Fachexkursion hat zwei familiengeführte Unternehmen zum Ziel, die genau das beispielhaft zeigen. 

Auf dem Buchholzhof sind Anne und Lea Unterhansberg seit einigen Jahren in die Betriebsnachfolge eingestiegen. Jede verantwortet einen eigenen Betriebszweig. Da ist zum einen der Schwerpunkt: Hofladen und Direktvermarktung von Erdbeeren, Spargel, Äpfeln, Kürbissen und Kartoffeln, zum anderen ein Reitbetrieb und die Haltung von Freilandhühnern. 

Familie im Brahm hat vor 30 Jahren parallel zu Ackerbau und Schweinehaltung die Sammlung von Speiseresten begonnen. Die Verwertung erfolgte zuerst durch Verfütterung, dann über eine eigene Biogasanlage mit kontinuierlich ausgebautem Wärmenetz. Zum Betrieb gehört zudem ein Getreidesilo mit Trocknung. Annette im Brahm ist Chefin der dazugehörigen Logistik samt Lohnbuchhaltung für 40 Beschäftigte. 

Zwischen den beiden Betriebsbesichtigungen ist Zeit für ein gemeinsames Mittagessen (Selbstzahler).

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Betrieb Familie im Brahm
Landesberger Str. 105
45219 Essen-Kettwig

Betrieb Familie Unterhansberg
Am Buchholz 13
45470 Mülheim



Beginn: 20. Juni 2023 10:00 Uhr
Ende: 20. Juni 2023 15:30 Uhr

Referenten

Annette im Brahm, im Brahm-Energie und im Brahm-Recycling, Essen
Anne und Lea Unterhansberg, Buchholzhof, Mülheim

Exkursionsleitung:
Maria Nacke-Pollmann, WiN-Koordinatorin Rheinland-Nord, LWK Kreisstelle Heinsberg-Viersen
Maria Schäkel, WiN-Koordinatorin Rheinland-Süd, LWK Kreisstelle Düren

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

EXT-L95053

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin Rheinland-Nord
Maria Nacke-Pollmann, Tel. 02162 3706-71,
maria.nacke-pollmann@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss:  06.06.2023

Methodik

Betriebsbesichtigungen, Unternehmerinnengespräch

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.