WiN-Exkursion: Mut zu neuen Wegen –
Innovative Betriebszweige entdecken!
Inhalte
Die heutige Ernährung ist unterschiedlichen Trends unterworfen. Konsens besteht darin, dass der Fleischverzehr in den westlichen Ländern in den nächsten Jahren sinken wird. Für die hiesige Landwirtschaft bedeutet dies, dass man sich nach neuen Produkten umsehen muss. Besonders interessant sind Pflanzen, die einen hohen Eiweißanteil haben und tierisches Eiweiß ersetzten können. Lupinen, Edamame und Sojabohnen sind Ackerfrüchte, die einen hohen Eiweißanteil haben und beim Verbraucher immer beliebter werden. Algen, die vor allem in Asien, aber inzwischen weltweit als Superfood gehandelt werden, werden auch im Kreis Warendorf nachhaltig und regional erzeugt.
Erfahren Sie an diesem Exkursionstag, wie drei landwirtschaftliche Betriebe aus dem Kreis Warendorf sich in den letzten Jahren einen neuen Betriebszweig erschlossen haben und welche Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Ideen bewältigt werden mussten.
Zielgruppe
Für interessierte Frauen aus dem Agrarbereich, mit Interesse an neuen Ideen und spannenden Begegnungen
Wo und Wann
Südlicher Kreis Warendorf.
Programm:
10.00 – 11.45 Uhr
Eickenbeck’s Hofgenuss ®, Viktoria und Burkhard Voss, Eickenbeck 25, 48317 Drensteinfurt Rinkerode
Schwerpunkt:Unternehmens-Vision, Organisation und Netzwerke, Lupinenanbau, Ernte, Verarbeitung, Sortiment und Vermarktung, kleine Kostprobe, Online-Shop https://eickenbecks-hofgenuss.de/
12.00 – 13.15 Uhr
gemeinsames Mittagessen
13.30 – 15.00 Uhr
Algenfarm der Deutsche Algen Genossenschaft eG, Hof Averberg, Ulrich Averberg, Mühlenstr. 10, 59227 Ahlen Vorhelm,
Schwerpunkt: Algenproduktion, Verarbeitung, Verwendung in Human- und Tierernährung, Kosmetik und als Farbstoff, Qualitätsmanagement, Genossenschaft https://www.deutsche-algen.de/
15.15 –16.30 Uhr
Hof Sprenker, Benedikt Sprenker, Roland 1, 59269 Beckum Roland
Schwerpunkt: Betriebsentwicklung, Organisation, Anbau verschiedener Bohnenarten zum Beispiel Edamame Sojabohne, Verarbeitungswege, Vermarktung, Rezepte, Slowfood, Shop, Hofladen. https://hofsprenker-roland.de/
Hinweis:
Alle die sich angemeldet haben, erhalten einige Tage vor der Exkursion weitere Einzelheiten zum Programmablauf.
Beginn: 16. August 2023 10:00 Uhr
Ende: 16. August 2023 16:30 Uhr
Referentinnen und Referenten
Exkursionsleitung Margret Bergmann, WiN-Koordinatorin Münsterland-Nordost
Drei Betriebsleiter aus dem südlichen Kreis Warendorf, die sich neue Betriebszweige erschlossen haben.Teilnehmerbeitrag
Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €
Kurs-Nummer
EXT-L95063
Ansprechpartner
WiN-Koordinatorin Münsterland-Nordost
Margret Bergmann, Tel. 02581 637944,
margret.bergmann@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Die Anreise erfolgt individuell.
Anmeldeschluss: 09.08.2023
Methodik
Besichtigung mit Fachgesprächen, Erfahrungsaustausch mit den Unternehmern/innen
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster