WiN: Die Interessen der Generationen im Blick –
Die menschliche Seite der Hofübergabe!

Inhalte

Im gut geplanten Prozess der Betriebsübergabe stehen viele Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung des Familienunternehmens durch klare Entscheidungen an. Allerdings wird in dieser Phase der Hofübergabe den Beteiligten oft erstmals deutlich, welche unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen innerhalb der Familie bestehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtige Impulse zur Selbstreflexion und Methoden, wie Sie die menschliche Seite der Übergabe gestalten und sich selbst entlasten können. 

  • Die Phasen der Betriebsübergabe 
  • Persönliche Wünschen, Ziele und Bedürfnisse von allen Beteiligten 
  • Unterschiede im Blick und eine positive Gesprächskultur

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 13. September 09:30 Uhr
Ende: 13. September 12:30 Uhr

Referenten

Iris Fahlbusch, Referentin für Weiterbildung, Supervisorin (M.A.), LWK NRW, Münster

Teilnehmerbeitrag

Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L95043

Ansprechpartner

WiN-Koordinatorin Ostwestfalen
Katja Hübner, Tel. 05272 3701-224,
katja.huebner@lwk.nrw.de

WiN-Koordinatorin Südwestfalen
Beatrix Söhngen, Tel. 02303 96161-52,
beatrix.soehngen@lwk.nrw.de

Methodik

Seminar mit Übungen

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze