WiN: Bewässerung in der Landwirtschaft:
Lohnt die Beregnung?
Inhalte
Hitze und Dürre und wochenlang kein Regen, so lassen sich die Sommer der letzten Jahre in vielen Regionen Deutschlands beschreiben. Weder die Menge des Niederschlags noch seine Verteilung und zeitliche Abfolge entsprachen dem Wasserbedarf unserer (Kultur-) Pflanzen. Sie gerieten in Trockenstress und reagierten mit Ertrags- und Qualitätseinbußen.
Das stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Kann die Beregnung/Bewässerung einzelner Kulturen Abhilfe schaffen?
- Effiziente Bewässerungstechnik – Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme
- Beurteilung der Fruchtfolge auf die Beregnungswürdigkeit
- Steuerung der Bewässerung mit Bodensensoren oder Wasserklimamodellen
- Erstellen einer Flächenverzeichniskarte
- Was ist für die Wasserentnahme zu beachten? – Planung, Genehmigungen, Wasserverfügbarkeit
- Kostenkalkulation
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstellen Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis
Gartenstraße 11
50765 Köln
Beginn: 21. September 2023 09:00 Uhr
Ende: 21. September 2023 12:30 Uhr
Referenten
Simon Keutmann, Referent Beregnung, LWK NRW, Köln-Auweiler
Michael Rütten, Bodenkunde, Wasserwirtschaft, LWK NRW, Heinsberg/Viersen
Mitarbeiter*n vom Erftverband
Teilnehmerbeitrag
Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €
Kurs-Nummer
RK-L95013
Ansprechpartner
WiN-Koordinatorin Ostwestfalen
Katja Hübner, Tel. 05272 3701-224,
katja.huebner@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschluss: 14.09.2023
Methodik
Seminar mit Diskussion
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstellen Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis
Gartenstraße 11
50765 Köln