WiN: Landwirtschaftliche Buchführung -
Die wichtigsten Kennzahlen kennen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen!
Inhalte
Die landwirtschaftliche Buchführung ist ein wichtiges Element zur Steuerung des Unternehmens. Dabei spielen die Kennzahlen im Abschluss eine wichtige Rolle, um über Liquidität, Stabilität und Rentabilität urteilen zu können. Der Jahres-Abschluss kann als Grundlage für Betriebszweigauswertungen dienen, um frühzeitig Schwachstellen zu erkennen und ggf. gegen zu steuern. Um im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen mitreden und mitentscheiden zu können, sind die Interpretation der Kennzahlen und die Betriebszweiganalyse wichtige Grundlagen. Im Seminar geht es um:
- Der Jahresabschluss mit Bilanz, Rückbericht und Gewinn- und Verlustrechnung – worauf ist zu achten und wie sind die Zahlen zu bewerten?
- Wie sieht eine Betriebszweiganalyse aus? Wo liegen die Stärken und Schwächen des Betriebes?
- Wie können diese Instrumente bei der Unternehmensentwicklung Entscheidungsgrundlage sein?
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich mit Grundkenntnissen in landwirtschaftlicher Buchführung
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstellen Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis
Gartenstraße 11
50765 Köln
Beginn: 30. November 2023 09:30 Uhr
Ende: 30. November 2023 13:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Dr. Thomas Böcker, LWK NRW Münster Referent für Betriebswirtschaft
Teilnehmerbeitrag
Für Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 72 €
Kurs-Nummer
RK-L95033
Ansprechpartner
WiN-Koordinatorin Rheinland Süd
Maria Schäkel, Tel. 02421 5923-31,
maria.schaekel@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschluss: 23.11.2023
Methodik
Seminar mit Übungen und Diskussion
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstellen Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis
Gartenstraße 11
50765 Köln