Tierwohl am Ei erkennen (Online-Veranstaltung)

Inhalte

Der Gesundheitszustand von Hühnern kann häufig bereits durch Beobachtungen am Tier festgestellt werden. Doch nicht nur das Huhn selber, sondern auch die Eier lassen Rückschlüsse auf das Wohlergehen der Tiere zu. Die Qualitätseigenschaften von Hühnereiern werden im Allgemeinen in die Merkmale der äußeren und der inneren Qualität unterteilt. Die Schalenfarbe, -beschaffenheit und –stabilität sowie das Eigewicht und die Eiform sind äußere Qualitätsmerkmale. Eieinschlüsse, der Frischegrad, die Haltbarkeit und Dotterfarbe, der Nährwert, Geschmack und Verarbeitungseigenschaften zählen zu den inneren Qualitätsmerkmalen.

Was haben die Qualitätsmerkmale vom Ei mit dem Tierwohl zu tun? Wie können durch das Ei Rückschlüsse auf die Herdengesundheit und den Herdenzustand geschlossen werden?

Zielgruppe

Geflügelhalter, Berater, Tierärzte

Wo und Wann

Onlineveranstaltung

Beginn: 28. März 18:00 Uhr
Ende: 28. März 19:30 Uhr

Referenten

Dr. Anke Redantz
Hochschule Osnabrück
Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Schwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L61073

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze