Das passende Licht zur optimalen Sicht - so sieht das Geflügel (Online-Veranstaltung)

Inhalte

Das Sehvermögen von Vögeln unterscheidet sich stark von dem der Menschen. Daher spielt das Licht in der Geflügelhaltung eine zentrale Rolle. Es dient nicht nur der Wahrnehmung der Umwelt (Futter und Artgenossen), sondern hat auch Einfluss auf die Physiologie und somit auf das Wohlbefinden und die Leistung der Tiere. Durch an das Geflügel angepasste Lichtquellen kann das Tierwohl in der Geflügelhaltung verbessert werden

Wie sehen eigentlich Vögel und welche Anforderungen an die Beleuchtungstechnik haben Mensch und Tier?

Zielgruppe

Geflügelhalter, Berater, Tierärzte

Wo und Wann

Onlineveranstaltung

Beginn: 04. April 18:00 Uhr
Ende: 04. April 19:30 Uhr

Referenten

Anna Louisa Reimers
Hochschule Osnabrück
Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Schwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L61083

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze