Exkursion: tierwohlgerechte Mastbullenhaltung
Inhalte
Die Anzahl der Ställe, in denen Mastrinder auf Stroh gehalten werden, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Außenklimareize, ein erhöhtes Platzangebot und angepasste Gruppengrößen sorgen zudem für mehr Tierwohl. Bei dieser Exkursion der Landwirtschaftskammer NRW, die im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl" durchgeführt wird, werden verschiedene Haltungsstrategien für Mastrinder präsentiert, um Landwirt:innen die Unterschiede und jeweiligen Anforderungen an das Management aufzuzeigen. Konzepte zur regionalen Schlachtung und Vermarktung werden zusätzlich vorgestellt.
Wie sehen moderne, tiergerechte Bullenställe in der Zukunft aus?
09:00 Uhr Abfahrt mit einem Bus am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse,
59505 Bad Sassendorf-Ostinghausen
10:00 Uhr Betrieb Pahlsmeier
33129 Delbrück
12:00 Uhr Hof Krumkühler
33775 Versmold
anschließend Mittagsimbiss
14:30 Uhr Betrieb Kattenbaum
48336 Sassenberg
16:15 Uhr Betrieb Heimann
59227 Ahlen
ca. 18:00 Uhr Ankunft am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse,
59505 Bad Sassendorf-Ostinghausen
Wo und Wann
Exkursion
Beginn: 29. März 09:00 Uhr
Ende: 29. März 18:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl" durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten für die Exkursion in Höhe von 140,00 €. Sie tragen lediglich die Verpflegungskosten selber.
Die Verpflegungspauschale von 20,00 € ist bitte am Veranstaltungstag in bar mitzubringen.
Kurs-Nummer
LZD-L99023
Teilnehmerzahl
nur noch wenige verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf