Digitale Entwicklungen in der Direktvermarktung
Wo findet die klassische Direktvermarktung ihren Platz in einem zunehmend digitalen werdenden Markt?
Inhalte
Nach dem Boom der Corona-Jahre agieren die Kund*innen beim Lebensmitteleinkauf sehr verhalten. Auf Grund der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten wird weniger und vor allem preisgünstiger eingekauft. Deshalb gewinnt der Discounthandel Marktanteile während Qualitätsanbieter verlieren. Darüber hinaus klagen viele Vermarkter*innen über Personalmangel. Hier zeichnet sich der demographische Wandel ab, der Fahrt aufnimmt. Denn die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den kommenden Jahren in Rente. Diese Entwicklungen treiben die Digitalisierung im Handel voran. Man will in den Vermarktungsprozessen Kosten sparen und von Personal unabhängiger werden. Daher sind aktuell folgende Entwicklung zu beobachten
- Verbreitung von digitalisierten Smart-Stores in der Stadt und auf dem Land
- Verbreitung von Self-check-out Kassensystemen
- Wachsende Bedeutung von bargeldlosen Bezahlverfahren
- Wachstum im Lebensmittel-Onlinehandel
- Verschmelzung von „Ladengeschäft und Onlinehandel"
Unsere Leitfragen:
- Müssen Direktvermarkter*innen dieser Entwicklung „Hin zur Digitalisierung" folgen?
- Welche Digitalisierungsmaßnahmen sind sinnvoll, sodass sie den direktvermarktenden Betriebsleiter*innen tatsächlich Vorteile bringen?
- Welche digitalen Trends finden Akzeptanz bei den Kund*innen – was wird bereits erwartet?
Direkt vor Ort auf dem Buchholz-Hof in Mülheim an der Ruhr wollen wir intensiv über die Veränderungen in der Direktvermarktung und in der Handelslandschaft diskutieren. Nehmen Sie teil.
Zielgruppe
Direktvermarkter*innen aus NRW
Wo und Wann
Buchholz Hof
Am Buchholz 13
45470 Mülheim an der Ruhr
Beginn: 27. März 10:00 Uhr
Ende: 27. März 14:00 Uhr
Referenten
Carina Steinhaus, Birgit Jacquemin – Landservice-Beratung
Teilnehmerbeitrag
72,00 EUR pro Person zzgl. Verpflegung mit belegten Brötchen, Heiß- und Kaltgetränken zu 15,00 EUR pro Person
Kurs-Nummer
EXT-L91013
Ansprechpartner
Birgit Jacquemin
0251 2376 380
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschluss: 22. März 2023
Methodik
Gruppendiskussion, Betriebsbesichtigung
Teilnehmerzahl
keine Anmeldungen mehr möglich
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster