ZTV-Wegebau 2022 und DIN 18318-2019: Planen,
Ausschreiben und Bauen von Pflaster- und Plattenbelägen

Im Januar 2023 wurde die neue ZTV-Wegebau 2022 veröffentlicht, die die Ausführung von Flächen und Wegen unterhalb der Verkehrsbelastung des Straßenverkehrs regelt. Die DIN 18318 - 2019 regelt das Befestigen von Flächen mit Pflastersteinen und Platten sowie Entwässerungsrinnen bei Verkehrsbelastung des Straßenverkehrs.

Diese Regelwerke bringen eine Vielzahl von Änderungen und Neuerungen, die zwingend bereits bei der Planung sowie Ausschreibung, dem Angebot und der Ausführung beachtet werden müssen und zwangsweise zur Änderung bisheriger Planungsgrundsätze sowie Änderung bisheriger Ausschreibungs- und Angebotstexte führen werden. Auch sind erstmalig keramische Beläge geregelt.

 

Inhalte

  • Befestigen von Flächen sowie Entwässerungsrinnen mit Pflastersteinen und Platten auf wasserdurchlässiger Unterlage sowie das Herstellen von Einfassungen
  • teilgebundene und gebundene Pflaster- und Plattenbauweisen
  • Belagsausgleichsschichten / Pflaster- und Plattenbettungen
  • die Vorgaben für die Pflaster- und Plattenbettungsmaterialien wurden erweitert
  • belastungsabhängig ändern /reduzieren sich die notwendigen Mindestneigungen der Pflaster- und Plattenoberflächen
  • die zulässigen Abweichungen von der vorgegebenen Oberflächenneigung werden neu definiert
  • es werden neue, anteilig höhere Ebenheitsanforderungen an die Belagsoberflächen der Pflaster- und Plattenoberflächen gestellt
  • Ausführung der Fundamente und Rückenstützen wird belastungsabhängig neu geregelt
  • Belagsanschlusshöhen werden neu festgelegt
  • es werden besondere Anforderungen an den Oberbau bei überdachten und teilüberdachten Flächen zur Verminderung kapillar aufsteigender Feuchtigkeit gestellt
  • Keramische Beläge werden geregelt
  • Instandhaltung und Wartung der Flächen müssen angeboten werden über den Gewährleistungszeitraum

Anhand von Bildmaterial und Skizzen / Regeldetails sowie Ausschreibungstexten wird die praktische Umsetzung der neuen Regelwerke erläutert.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus dem GaLaBau und Planer

Wo und Wann

Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster

Beginn: 14. März 2024 09:00 Uhr
Ende: 14. März 2024 17:00 Uhr

Referenten

Piet Werland, Dipl.-Ing. und ö.b.u.v. Sachverständiger

Teilnehmerbeitrag

195,00 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

MS-G35044

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze