Photovoltaiktagung 2024

Inhalte

Die große Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz und die Energiewende wird fortwährend durch deutliche politische Signale aus Berlin und Düsseldorf unterstrichen. Mit Blick auf zahlreiche regulatorische Vereinfachungen und wirtschaftliche Verbesserungen sind die gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf PV-Dachanlagen daher ein bestimmendes Thema der Photovoltaiktagung 2024. Auf der anderen Seite wird unverändert intensiv über Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen diskutiert. Deshalb soll im Rahmen dieser Tagung auch der Stand der Diskussion vorgestellt werden.

Zusätzlich sollen vor dem Hintergrund aktueller politischer Entscheidungen die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um die Themen Neuanlagen und Weiterbetrieb von Altanlagen betrachtet werden. Das Thema Eigenverbrauchssteigerung durch technische Lösungen, wie zum Beispiel dem Einsatz von Speichern, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, der NRW.Energy4Climate und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.



Zielgruppe

Alle am Thema Interessierten.

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 18. Januar 2024 09:30 Uhr
Ende: 18. Januar 2024 15:30 Uhr

Referenten

Externe Referenten
N.N

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
N.N

Teilnehmerbeitrag

50 € inkl. Mittagessen und Kaffee
Der Betrag ist vor Ort in bar zu bezahlen.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L73014

Ansprechpartner

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe)
Katharina Karbach-Nölke
Katharina.Karbach-Noelke@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-195

Methodik

Vortragsveranstaltung mit Diskussionen

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze