Eigenbestandsbesamung beim Rind
Erlernen der Eigenbestandsbesamung beim Rind und Legitimation der Durchführung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz:
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeitgebers Kühe künstlich besamt werden dürfen. Nur bei Vorliegen des Zeugnisses über die Teilnahme am Kurzlehrgang und die bestandene Abschlussprüfung darf eine Besamungsstation Samen an den entsprechenden Betrieb abgeben.Inhalte
- Tierzuchtrecht
- Besamungsrecht
- Fütterung
- Fruchtbarkeit
- Spermagewinnung
- Spermabehandlung und –lagerung
Zielgruppe
Betriebsleiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder, die den Sachkundenachweis für die Eigenbestandsbesamung beim Rind erlangen wollen (Mindestalter 16 Jahre)
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Beginn: 23. Oktober 2023 13:00 Uhr
Ende: 26. Oktober 2023 17:00 Uhr
Referenten
Referenten der RUW:
Tristan Meschede
Dr. Ulrich Janowitz
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Ursula Adams
Dr. Peter Heimberg
Dr. Wolfgang Hollberg
Dr. Mark Holsteg
Nadine Frische
Dr. Cordula Koch
Dr. Werner Ziegler
Teilnehmerbeitrag
452,- € für Teilnehmer, deren Betrieb sich in NRW befindet, oder die in einem solchen Betrieb beschäftigt sind
530,- € für alle anderen Teilnehmer
Die Prüfungsgebühr des Landes NRW beträgt 62 € und ist zusätzlich zu entrichten.
Etwaige Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden nach Aufwand berechnet.
Achtung!Arbeitsoverall und Sicherheitsstiefel für praktische Übungen werden gestellt.
Kurs-Nummer
LZD-L29043
Ansprechpartner
Dr. Peter Heimberg
Peter.Heimberg@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-760
Teilnehmerzahl
keine Anmeldungen mehr möglich
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf