Sachkundelehrgang Schweinehaltung in 2 Teilen

6-tägiger Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde gemäß
tierschutzgesetzlich geforderten Kenntnissen in 2 Teilen.
Teil 2: 02.-04.07.23 (verpflichtend)

Inhalte

  • Gesetzliche Anforderungen und Vorschriften in der Schweinehaltung
  • Betriebshygiene und Arbeitsschutz
  • Grundlagen über Haltung, Pflege und Fütterung von Schweinen
  • Schweinekrankheiten erkennen und Vorbeugemaßnahmen treffen
  • Erfolgskontrolle

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 18. Juni 2024 09:30 Uhr
Ende: 20. Juni 2024 17:00 Uhr

Referenten

Referenten der LWK:
Dr. Astrid van Asten, Carmen Fögeling, Alexandra Möller, Felix Mattheus, Nadine Frische, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Tobias Scholz, Stefan Thiemann, Bernd Westerfeld, Henrik Ohlendorf

externe Referenten:
Veterinärdienst Kreis Soest

Teilnehmerbeitrag

830 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
1.137 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Tagesverpflegung und Getränke.

Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit der aktuellen Seuchenlage, Übernachtung auf unserem Betrieb notwendig werden kann.
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L30024

Ansprechpartner

Fachliche Fragen:
Tobias Scholz
Tel.: 02945 989-162
Tobias.Scholz@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Der verpflichtende Teil 2 findet statt vom 02. - 04.07.24. Am Ende dieses Teils findet auch die Prüfung statt.

Aus seuchenrechtlichen Gründen ist bei diesem Lehrgang die Übernachtung verpflichtend.

Methodik

Fachvorträge, Fallbeispiele und praktische Übungen im Stall

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze