Direktvermarktung von Eiern
Zulassung,Kennzeichnung & Vermarktungswege

In diesem Seminar geht es rund um das Thema Ei und die Möglichkeiten für Betriebe in die Direktvermarktung einzusteigen. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen für die Registrierung des Betriebes, die Voraussetzungen zur Vermarktung der Eier und die Absatzmöglichkeiten beschrieben.

Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Eiervermarktung: Kennzeichnung und Co .
  • Entwicklung des deutschen Eiermarktes (Statistik)
  • Eiersortierung, Eiqualität, Kosten der Eiererzeugung und Ökonomie
  • Hygieneanforderungen für die Vermarktung von Eiern
  • Einblicke in die unterschiedlichen Vermarktungswege / Produktpräsentation
  • inkl. Hygieneschulung für lebensmittelverarbeitende Betriebe

Zielgruppe

Neueinsteiger in die Legehennenhaltung, Einsteiger/ Umsteiger in die Direktvermarktung, aktive Direktvermarkter, Hobbyhalter

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 17. Oktober 2023 09:00 Uhr
Ende: 17. Oktober 2023 17:00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:

Pia Niewind
Josef Stegemann
Leonie Sulk
Charlotte van Gember

Teilnehmerbeitrag

171 € Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
223 € Sonstige Teilnehmer

inkl. Hygieneschulung, Tagungsunterlagen und Tagesverpflegung

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L62073

Ansprechpartner

Fachliche Fragen:
Pia Niewind
Pia.Niewind@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-180

Organisatorische Fragen:
Anna-Lena Ahring
Anna-Lena.Ahring@lwk.nrw.de
Tel: 02945 989-753

Methodik

Fachvorträge, Besichtigung Eierpackstelle Haus Düsse mit Darstellung von Eiqualitäten

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.


PfeilProgramm DirektvermarktungPDF 198 KB