Hygieneschulung für lebensmittelverarbeitende Betriebe
Inhalte
Jeder Lebensmittelbetrieb ist für die Sicherheit und Qualität der Produkte verantwortlich. Voraussetzung ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Betriebs-, Prozess- und Personalhygiene.
Regelmäßige Hygieneschulungen und die Folgebelehrung zum Infektionsschutzgesetz unterstützen die Gewährleistung sicherer Lebensmittel. Kommen Sie Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
- Einstieg Lebensmittelhygiene:
Gefahren bei der Lebensmittelherstellung - Jede/r Einzelne zählt:
Aktuelles aus Personal- und Betriebshygiene
º Händehygiene
º Persönliche Hygiene
º Lagerung, Zubereitung und Ausgabe
º Transport von Lebensmitteln
º Reinigung und Desinfektion
º Allergenmanagement - Feiern und Verkaufen:
Anforderungen auf Festen und Märkten - Folgebelehrung zum Infektionsschutzgesetz §43 (4)
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben mit Lebensmittelverarbeitung
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstellen Höxter, Lippe, Paderborn
Bohlenweg 3
33034 Brakel
Beginn: 29. Januar 2024 10:00 Uhr
Ende: 29. Januar 2024 11:30 Uhr
Referenten
Charlotte van Gember, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Teilnehmerbeitrag
43 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
49 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
(Betriebe mit einem Vertrag des Grundangebotes Landservice: 2 Personen frei)
Kurs-Nummer
HX-L93014
Ansprechpartner
Charlotte van Gember,
charlotte.vangember@lwk.nrw.de,
Telefon: 0251 2376-896
Methodik
Präsenzseminar
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstellen Höxter, Lippe, Paderborn
Bohlenweg 3
33034 Brakel