Professionelle Ferkelaufzucht und Schweinemast

Viele verschiedene Faktoren sind in der Ferkelaufzucht und Mast zu beachten. Besonders in Hinblick auf Tierwohl steigen die Anforderungen immer mehr. Die wichtigsten Einflussfaktoren sollen hier aufgearbeitet werden.

Inhalte

  • Fütterung von Ferkeln und Mastschweinen
  • Optimale Wasserversorgung und Umsetzung der Betriebshygiene
  • Klimatechnik verstehen und richtig anwenden (Theorieteil)
  • Tierbeobachtung und gezielte Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere (Theorieteil)
Praxisteil im Stall
  • Klimatechnik verstehen und richtig einsetzen
  • Tierbeobachtung und gezielte Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere

Zielgruppe

Landwirte, Mitarbeiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 12. März 2024 09:00 Uhr
Ende: 12. März 2024 16:00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Dr. Jochen Krieg
Dr. Theodor Schulze-Horsel
Henrik Ohlendorf
Andrea Friggemann

Teilnehmerbeitrag

135 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
175 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Tagesverpflegung und Getränke.

Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L35024

Ansprechpartner

Andrea Friggemann
Andrea.friggemann@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-762

Methodik

Seminar mit theoretischem und praktischem Teil

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze