TA-Luft - Was kommt auf die Landwirte zu?

Die TA-Luft ist im Dezember 2021 neu gefasst in Kraft getreten. Neben einigen anderen Änderungen stehen insbesondere nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigte Anlagen vor der Herausforderung ihre Anlagen im Hinblick auf die Emissionen zu verbessern. Große Anlage müssen 2026 eine Abluftreinigungsanlage nachrüsten, kleinere Anlage zertifizierte Minderungsverfahren ab 2029 einsetzen. Welche Maßnahmen wie umgesetzt werden können und welche Betriebe und Haltungsverfahren von den neuen Vorschriften betroffen sind, wird in diesem Seminar vorgestellt und erarbeitet.

Inhalte

  • Vorgaben der TA-Luft 2021
  • Vorstellung verschiedener Abluftreinigungsanlagen
  • Techniken zur Emmisionsminderung
  • Genehmigungsrecht und Wirtschaftlichkeit

Zielgruppe

Tierhalter und Interessierte

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 27. Februar 2024 09:30 Uhr
Ende: 27. Februar 2024 15:30 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Bernhard Feller, Martin Kamp, Henrik Ohlendorf, weitere Referenten

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 127 €
Sonstige Teilnehmer: 166 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L30054

Ansprechpartner

Bernhard Feller
Bernhard.Feller@lwk.nrw.de
Tel.: 0251 2376-336

Methodik

Vermittlung von Fachwissen, Fallbeispiele sowie Diskussionen

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze