Alternative Produktions- und Vermarktungsideen für schweinehaltende Betriebe – gemeinsam den Blick über den Tellerrand wagen (Online-Seminar)

Dieses Online-Seminar stellt Vermarktungswege für die eigenen Schweine dar, abseits der gängigen Vermarktung als günstiges Massenprodukt. Betriebsleiter*innen gehen der Frage nach, wie sie mit innovativen Produktions- und Vermarktungsideen neue Wege gehen können. Weiterhin sollen alternative Betriebskonzepte vorgestellt werden.

Inhalte

  • Markenfleischprogramme und Bioproduktion
  • Neue Standbeine auf dem Betrieb: von alten Haustierrassen über Bauernhof-Cafés bis zum Urlaub auf dem Bauernhof
  • Direktvermarktung - Individuelle Wege der Fleischvermarktung: Fleischpakete, Hofladen, Fleisch im Online-Handel: Welche Voraussetzungen müssen Betriebsleiter mitbringen; wann lohnt sich eine Veränderung; wie fängt man damit an?

Zielgruppe

Schweinehalter und Neueinsteiger die nach alternativen Betriebskonzepten Vermarktungsmöglichkeiten suchen

Wo und Wann

Onlineseminar

Beginn: 16. Januar 2024 16:00 Uhr
Ende: 16. Januar 2024 19:30 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Leonie Sulk, Ulrike Westenhorst

 

Teilnehmerbeitrag

65 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
90 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L34024

Ansprechpartner

Ulrike Westenhorst
Ulrike.Westenhorst@lwk.nrw.de
Tel: 02945 989-559

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze