Grundlagen für das Management der Pferdeweide

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen und zeigt Wechselbeziehungen der verschiedenen Beweidungssysteme in der Pferdehaltung auf. Im Anschluß an das Seminar besteht optional die Möglichkeit an einer Grünlandbegehung teilzunehmen.

Inhalte

  • Futterbaulicher und ernährungsphysiologischer Anspruch der Pferdes an das Grünland
  • Einfluss verschiedener Rassen und Weidesysteme
  • Wechselbeziehungen zwischen Beweidung und Grünland verstehen - wie verändert sich das Grünland?
  • Optimale Grünlandzusammensetzung der Pferdeweide
  • Giftpflanzen im Grünland
  • Fruktane und Endophyten - was ist zu beachten?
  • Pflege- und Düngungsmaßnahmen
  • Pferdegerechte Grünlandnarben anlegen, entwickeln und erhalten
  • Optional: Grünlandbegehung auf einem Pferdebetrieb

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 09. März 2024 09:30 Uhr
Ende: 09. März 2024 17:00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer:
Martin Hoppe, Hubert Kivelitz

Teilnehmerbeitrag

133,00 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
175,00 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Tagungsunterlagen, Tagesverpflegung auf Haus Düsse

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L50014

Ansprechpartner

Fachliche Fragen:
Hubert Kivelitz
Telefon: 02821 / 996-193
E-Mail:  hubert.kivelitz@lwk.nrw.de


Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze