Bio-Geflügeltag 2024

Nachhaltigkeit, Regionalität und transparente Tierhaltung ist gewünscht. Alle diese Kriterien erfüllt die ökologische Geflügelhaltung.
Doch wie setzen wir diese auf den Betrieben um ?
Der Bio Geflügeltag 2024 auf Haus Düsse informiert zu aktuellen Themen und Fragen in der Ökogeflügelhaltung. Erfolgreiche Betriebsleiter berichten von Ihren Hof- und Vermarktungskonzepten.
Die Veranstaltung ist in NRW zu einem übergreifenden Branchenaustausch über alle Bereiche geworden. Von der Zucht über die Elterntierhaltung, die breite Vielfalt in der Erzeugung von Hähnchen, Pute, Wassergeflügel bis zur Junghenne und Legehenne. Auch die Vermarktung sei es Packstelle, Schlachterei oder Lebensmittelhandel berichten und informieren zu aktuellen themen.

Inhalte

  • Der aktuelle Markt für Bio-Eier & Bio-Geflügel
  • Nachhaltigkeit und Regionalität in der Geflügelhaltung
  • Erfolgreiche Betriebskonzepte in der Eier und Geflügelfleischerzeugung (Praktikerbericht)
  • Stallbau und Einrichtung – Ökologisch und artgerecht
  • Wie nachhaltig ist die ökologische Geflügelhaltung ?

     

Zielgruppe

Ökologische Geflügelhalter und Eiererzeuger, Umstellungsbetriebe, Packstellen, Neueinsteiger in die Legehennenhaltung, Lebensmittelhandel, vor- und nachgelagerte Unternehmen in der Geflügelhaltung

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 25. April 2024 10:00 Uhr
Ende: 25. April 2024 16:00 Uhr

Referenten

Externe Referenten:
N.N

Referenten Landwirtschaftskammer NRW:
Axel Hilckmann
N.N

Teilnehmerbeitrag

Der Kostenbeitrag für die Präsensveranstaltung beträgt 80,00 Euro inkl. Bio-Verpflegung.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L03024

Ansprechpartner

Axel Hilckmann
Tel: 0175 1 600 300
axel.hilckmann@lwk.nrw.de

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze