Weiterbildung von Mitarbeitern in der Ferkelaufzucht und Mast
Inhalte
- Biosicherheit: Den Betrieb optimal schützen. Richtige Durchführung von Reinigung und Desinfektion
- Geschulte Tierbeobachtung und gezielte Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere
- Die richtige Einstellung macht´s: Futterverluste verringern und die Fütterungshygiene erhöhen
- Beurteilung von Schlachtschweinen - Blickschulung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Bereich Sauenhaltung,Ferkelaufzucht und/oder Mast
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 27. Februar 2024 12:00 Uhr
Ende: 27. Februar 2024 16:15 Uhr
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Niklas Kopper
Teilnehmerbeitrag
72 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
90 € für sonstige Teilnehmer
126 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
148 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen und Getränke.
Mittagessen ist nur inklusive, bei einer Anmeldung von beiden Teilbereichen
Kurs-Nummer
LZD-L30084
Ansprechpartner
Alexandra Möller
Tel. 02945 989 169
Alexandra.Moeller@lwk.nrw.de
Methodik
Praxisworkshop im Stall
Teil 1: Sauenstall
- 08:15 Uhr Einduschen und ab 9 Uhr Start im Stall
- Ende 12:15 Uhr anschließend Mittagessen (nur bei Anmeldung für beide Teilbereiche)
Teil 2: Süßholz
- 12.00 Uhr Einduschen und ab 13 Uhr Start im Süßholz
- Ende 16:15 Uhr
Arbeitskleidung wird gestellt
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf