Klauenpflege beim Rind - Grundkurs
Inhalte
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- System der präventiven Klauenpflege
- Hilfsgeräte und Werkzeuge
- Demonstrationen an toten Klauen
- Funktionelle Klauenpflege - praktische Übungen
- Klauenbehandlung - praktische Übungen
- Einflüsse von Haltung und Fütterung auf die Klauengesundheit
- Klauengesundheit erhalten
- Klauenerkrankungen und Klauenbehandlung
- Dokumentation und Auswertung von Klauendaten
Zielgruppe
Rinderhalter, Herdenmanager und Mitarbeiter die Kenntnisse über Klauenpflege erwerben oder auffrischen möchten.
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Beginn: 22. April 2024 10:00 Uhr
Ende: 24. April 2024 16:00 Uhr
Referenten
Externe Referenten:
Sebastian Scholten, Praktischer Klauenpfleger
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Dr. Melanie Eisert
Anja Hauswald
Gregor Janknecht
Stefan Lamers
Richard Braam
Teilnehmerbeitrag
360 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
450 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen Getränke im Seminarraum und Arbeitsoverall für praktische Übungen.
Kurs-Nummer
LZR-L28014
Ansprechpartner
- Fachfragen: Michel Blechmann, Telefon: 02821 / 996-131
- Organisation: Anmeldung Haus Riswick, Telefon: 02821 / 996-196
Besonderheiten/weitere Hinweise
Bitte bringen Sie saubere Sicherheitsgummistiefel mit!
Methodik
Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktische Klauenpflege am Tier, Diskussionen
Teilnehmerzahl
6 von 12
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve