Web-Seminar: Umsatzbringer in der Direktvermarktung

Verkaufsautomat oder automatisierter SB-Hofladen?

Inhalte

Verkaufsautomaten sind in der Direktvermarktung ein wichtiger Vertriebskanal. Der Absatzweg bringt Vor- und Nachteile mit sich. Positiv ist: der Verkauf findet in Selbstbedienung ohne die ständige Anwesenheit von Personal statt. Allerdings empfinden die Betreiber den niedrigen Einkaufsbetrag je Verkaufsvorgang als einen Nachteil. Ist ein SB-Hofladen diesbezüglich eine bessere Lösung, weil Kunden einen ungehinderten Zugang zu den Regalen haben und dadurch mehr in den Einkaufskorb legen? Darüber hinaus bietet ein SB-Hofladen ebenfalls die Option ohne Personal vor Ort präsent zu sein. Denn der Verkaufsprozess vom Einlass bis zum Bezahlvorgang lässt sich heutzutage vollständig technisieren. Lernen Sie den automatisierten SB-Hofladen mit seinen IT-Lösungen und technischen Einheiten am Montag, 16.10.2023 näher kennen. Das Web-Seminar wird von Carina Steinhaus und Leonie Sulk, Landservice-Beratung und allen Teilnehmer*innen gestaltet. Gesprächspartner ist Christoph Raunig, Geschäftsführer, myAcker GmbH.

Ihre Fragen sind willkommen!

Zielgruppe

Direktvermarkter*innen aus NRW

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 16. Oktober 2023 11:00 Uhr
Ende: 16. Oktober 2023 12:00 Uhr

Referenten

Carina Steinhaus, Leonie Sulk – Landservice-Beratung

Teilnehmerbeitrag

58,50 € für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in NRW
73,50 € für Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerhalb von NRW

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

ONL-L91023

Ansprechpartner

Birgit Jacquemin
0251 2376 380

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023

Methodik

Web-Seminar: moderierter Austausch

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze