Innovations-Dschungel Landwirtschaft?!

Inhalte

„Innovation" ein Begriff unserer Zeit.
Es wimmelt heute nur so von kreativen Ideen, Konzepten und Startups mit „verrückten Ideen". Da fällt es schwer den Überblick zu bewahren und das richtige für sich und seinen (künftigen) Betrieb herauszufiltern.

Was hat die Landwirtschaft mit Innovation überhaupt am Hut?
Eine ganze Menge, denn gerade in der Landwirtschaft sind Innovationen von großer Bedeutung, um die Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors zu verbessern und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Ohne Innovation keine Zukunft! Innovationen tragen dazu bei, Herausforderungen wie die steigende Weltbevölkerung, den Klimawandel, begrenzte Ressourcen und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu bewältigen.
Dabei können durch Innovationen neue wirtschaftliche Chancen für landwirtschaftliche Betriebe entstehen. In den letzten Jahren haben Innovationen schon zu einer Vielzahl neuer Chancen für Hofnachfolgerinnen und Hofnachfolgern geführt.

Doch was versteht man eigentlich genau unter „Innovation", insbesondere unter „Innovation in der Landwirtschaft?" Wo fängt Innovation an und wo hört sie auf?
Bei diesem Online-Seminar tauschen Sie sich mit der Innovationsmanagerin der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Frau Dr. Schulze Schwering, aus und erhalten einen Einblick in das große Feld der landwirtschaftlichen Innovationen.
Die einstündige Veranstaltung schließt mit Ihren Themenwünschen, die in darauffolgenden Impulsen und Workshops mit den Expert*innen vertieft werden können.
Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot*: Stellen Sie Ihre Fragen, machen Sie mit!
Erfahren Sie wie sie gemeinsam mit dem Innovationsmanagement der Landwirtschaftskammer NRW neue Wege bestreiten können. 

Was ist der Mehrwert dieser Veranstaltung?

  • Direkter Austausch mit dem Innovationsmanagement der Landwirtschaftskammer NRW als offener „Innovation-SmallTalk" über z.B. aktuelle Trends und Wege der Zusammenarbeit 
  • Einführung in das Thema Innovation. Was ist Innovation? Welche Arten gibt es? Welche aktuellen Trends gibt es? Welche Aufgaben hat eine Innovationsmanagerin? 
  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsleiter*innen innerhalb der Community 
  • Diskutieren über mögliche Innovationsfelder innerhalb des eigenen Unternehmens 

Zielgruppe

Betriebsleiter*innen aus Landwirtschaft und Gartenbau, Junglandwirt*innen und Junggärtner*innen aus NRW

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 09. Oktober 2023 13:30 Uhr
Ende: 09. Oktober 2023 14:30 Uhr

Referenten

Betriebsleiter*innen aus Landwirtschaft und Gartenbau, Junglandwirt*innen und Junggärtner*innen aus NRW

Teilnehmerbeitrag

Teilnahmegebühr für Interessierte innerhalb NRWs: kostenfrei*

*Förderung durch die nordrhein-westfälische Landesinitiative: Innovative Betriebskonzepte für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien.

Teilnahmegebühr für Interessierte außerhalb NRWs: 49,00 EUR pro Person

Teilnahmegebühr für Interessierte außerhalb der Landwirtschaft und des Gartenbaus: 49,00 EUR pro Person

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

ONL-L90023

Ansprechpartner

Dorothee Schulze Schwering
0251 2376 972

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss:  09. Oktober 2023

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze