Photovoltaik und Sektorenkopplung - Vortragsreihe als Hybridveranstaltung
2. Wärmepumpen und Photovoltaik für Bestandshäuser

Eine Vortragsreihe des ZNR Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf, in Kooperation mit der Energiegenossenschaft EEG Hellweg-Sauerland eG, 59519 Möhnesee

Inhalte

Die Wirtschaftlichkeit des Betriebs einer PV Anlage, die auf einem Wohnhaus installiert ist, wird heute weitgehend durch die Höhe des Eigenverbrauchs bestimmt. Dieser kann durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr 40 bis 50 % erhöht werden, auch ohne Stromspeicherung. Wie dies gelingen kann, soll diese Vortragsreihe verdeutlichen.

Folgende Vorträge sind geplant:

Die Energiegenossenschaft stellt sich vor. Mehrwerte der Mitglieder für die persönliche Energiewende
07.12.2023, Ralf Schütte, Vorstand der EEG Hellweg-Sauerland eG, Möhnesee

Wärmepumpen und Photovoltaik für Bestandshäuser
11.01.2024, Dr. Peter Klafka Geschäftsführer Klafka & Hinz GmbH, Aachen

Elektromobilität und Speicher
Im Februar, Referent angefragt

Swarm Grids - die Zukunft unserer Stromversorgung
Im März, Prof. Dr. Ing. Eberhard Waffenschmidt, TH Köln



Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 11. Januar 2024 19:00 Uhr
Ende: 11. Januar 2024 21:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

kostenfrei

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L73024

Ansprechpartner

Katharina Karbach-Nölke
Katharina.Karbach-Noelke@lwk.nrw.de
02945 - 989 195

Besonderheiten/weitere Hinweise

Wenn Sie zukünftig über weitere Veranstaltung aus dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR) direkt informiert werden möchten, melden Sie sich gerne für den E-Mailverteiler an.
Wir geben hierüber auch den Zeitpunkt der freigeschalteten Anmeldung bekannt.

Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze Mail an:  ZNR@lwk.nrw.de.

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

pfeilHier geht es zur Anmeldung (Online oder Präsenz bitte auswählen):

PfeilOnline-Anmeldung
PfeilPräsenz-Anmeldung