Bio-Schweine-Tagung ABD e.V.

Bio-Schweinefleisch ist gefragt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, was auch zu gestiegenen, aber noch nicht kostendeckenden Erzeugerpreisen geführt hat. Mittlerweile wird Bio-Schweinefleisch vor allem über den Lebensmitteleinzelhandel und hier insbesondere über Discounter vermarktet. Aber auch im Naturkostfachhandel gibt es Ladengeschäfte und Ketten, die erfolgreich auf eine Vermarktung von Bio-(Schweine-)Fleisch setzen. Dieser Vermarktungsweg scheint noch ausbaufähig.
Ein faires Miteinander, das landwirtschaftliche ebenso wie verarbeitende Betriebe und den Handel an der Wertschöpfung beteiligt, ist für eine weiter positive Entwicklung von zentraler Bedeutung. Daher dient die Tagung auch in diesem Jahr wieder dazu, die Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsam Entwicklungen voranzutreiben.
Wächst eine Branche aus der Nische heraus, wachsen die Anforderungen an die Professionalität. Die Leistungen in der Bio-Ferkelerzeugung und in der Bio-Schweinemast sind in den vergangenen Jahren erfreulicherweise gestiegen. Gleichzeitig gilt es das Tierwohl auf einem hohen Niveau zu halten und damit Haltungsformen weiter zu optimieren. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden Referierende aus Wissenschaft, Beratung und Praxis berichten.
Abgerundet wird die Tagung wie in den vergangenen Jahren durch einen den Bogen bewusst weiter spannenden Impuls, dieses Jahr durch das Vorstandsmitglied der BioHöfe Stiftung Nikolai Fuchs.
Im Anschluss an die Tagung besuchen wir einen Bio-Ferkelerzeuger und einen Bio-Mäster in Nordrhein-Westfalen.
Die Durchführung erfolgt in Hybridform, so dass die Möglichkeit besteht, an ihr sowohl in Präsenzform als auch online (ohne Exkursionen) teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Heinrich Rülfing, Vorsitzender Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V.
Annette Alpers, Vorstand Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen e.V. (LVÖ) 
Rachel Fischer, Fachbereichsleiterin Ökologischer Land und Gartenbau, Landwirtschaftskammer NRW

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 24. Juni 2025 18:00 Uhr
Ende: 26. Juni 2025 17:00 Uhr

Kurs-Nummer

LZD-L04035

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

pfeilHier gehts zur Anmeldeseite: Anmeldung

PfeilFlyerPDF 1330 KB