IDEEN erFAHREN 2024– Exkursion zum Deutschen Institut für
Lebensmitteltechnik (DIL) und einem landwirtschaftlichen Praxisbetrieb
Inhalte
„IDEEN erFAHREN" - unter diesem Motto laden wir Sie zur Exkursion zum Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück und zum Hof Künne in Eggermühlen ein.
In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen, neue Produktideen und Geschäftsmodelle kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen und Fachleuten auszutauschen. Unter dem Motto „Ideen Erfahren" wollen wir Inspirationen sammeln und Einblicke in innovative Verfahren und Techniken gewinnen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft erhöhen können.
Beim Besuch im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) eröffnen sich spannende Einblicke in die Lebensmittelwirtschaft der Zukunft. Aktuelle Forschungsprojekte, Start-ups und innovative Lebensmitteltechnologien bspw. zur Verarbeitung von Hanf oder landwirtschaftlichen Nebenströmen werden vorgestellt. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – bei einem Mittagessen können Sie Produktneuheiten probieren und mit anderen Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch kommen.
Erfahren Sie außerdem, wie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis aussehen kann und besuchen Sie im Anschluss den Hof Künne in Eggermühlen, wo „Vielfalt und Nachhaltigkeit" erlebbar werden.
Alle Zeichen auf Zukunft - Betriebsleiter Stephan Künne berichtet von seinen Erfahrungen bei der Kooperation mit dem DIL und der Weiterentwicklung seines Betriebes auf zukunftsträchtige Felder. Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, exklusive Öle zu probieren und sich über deren Herstellungsprozesse zu informieren.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von neuen Ideen begeistern!
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter aus Landwirtschaft und Gartenbau, Junglandwirtinnen und Junglandwirte, Junggärtnerinnen und Gärtner aus NRW, die auf der Suche nach neuen Produktideen, Kontakten und Geschäftsmodellen sind.
Wo und Wann
Start: 09:30 Uhr
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik
Professor-von-Klitzing-Straße 7
49610 Quakenbrück
Ca. 30 min. Fahrzeit
Betriebsbesuch: 13:30 Uhr
Hof Künne
Krevinghausener Str. 1
49577 Eggermühlen
Eigenständige Anreise!
Beginn: 05. März 2024 09:30 Uhr
Ende: 05. März 2024 15:30 Uhr
Referentinnen und Referenten
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik
Stephan Künne – Hof Künne, Landwirt
Dr. Dorothee Schulze Schwering, Innovationsmanagerin – Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmerbeitrag
Für Interessierte aus der Landwirtschaft innerhalb NRWs fällt eine Pauschale von 30,00 Euro* inkl. Mittagessen und Getränke an.
Teilnehmergebühr für Interessierte außerhalb NRWs oder außerhalb der Landwirtschaft: 165,00 EUR pro Person inkl. Mittagessen und Getränke.
*Förderung durch die nordrhein-westfälische Landesinitiative: Innovative Konzepte für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien
Kurs-Nummer
EXT-L90014
Ansprechpartner
Dorothee Schulze Schwering
0251 2376 972
Dorothee.SchulzeSchwering@LWK.NRW.DE
Besonderheiten/weitere Hinweise
Eigenständige Anreise.
Anmeldeschluss: 03.03.2024
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster