Gemeinsame Tagung der amtlichen und unternehmensgebundenen Fütterungsberatung NRW

Inhalte

P r o g r a m m

9.00 Uhr

Begrüßung, Einführung in das Tagungsprogramm
Dr. Jochen Krieg
Referent für Schweine-, Geflügel- und Pferdefütterung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

9.05 Uhr

Grußwort
Karl Werring
Präsident der Landwirtschaftskammer NRW

9.15 Uhr

Qualitäten der Ernte 2024
Dr. Jochen Krieg
Katrin Heimann, Mitarbeiterin Bereich Fütterung von Wiederkäuern, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

9.45 Uhr

Mykotoxinbelastung im Futter 2024

Aus Sicht der LUFA – Wie hoch sind die Belastungen 2024?
Anna-Catharina Heitgreß
Landwirtschaftskammer NRW/Vertriebsleitung, LUFA Nordrhein-Westfalen

Aus Sicht der Wissenschaft – „Mykotoxine in der Schweinefütterung – noch immer ein Problem?!"
Dr. Susanne Kersten
Wissenschaftliche Leiterin der Arbeitsgruppe Immuno-Nutrition, Institut für Tierernährung (ITE) Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Braunschweig

11.00 Uhr

K a f f e e p a u s e

11.15 Uhr

Verarbeitetes Tierisches Protein aus Geflügel in der Ferkelaufzucht
Dr. Jochen Krieg

11.50 Uhr

Kann eine Verlängerung der Tränkephase von Aufzuchtkälbern Gewichtsentwicklung und Erstlaktationsleistung beeinflussen?
Dr. Christian Böttger
Referent für die Fütterung von Wiederkäuern, Landwirtschaftskammer NRW

12.30 Uhr

M i t t a g s p a u s e

13.30 Uhr

Möglichkeiten der Charakterisierung von Faser und deren Einsatz in Schweinerationen
Dr. Julia Slama
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tierernährung und Ernährungsphysiologie, Universität Rostock

Prof. Dr. Reinhard Puntigam
Professur Ernährung / Qualität tierischer Produkte, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest

14.45 Uhr

Entwicklung und Perspektiven der Landwirtschaft
Stefan Leuer
Fachreferent Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung der Landwirtschaftskammer NRW

15.30 Uhr

Kommunikation mit den Konsumenten - Praktikerbericht
Dirk Nienhaus 
Landwirt aus Bocholt

16.15 Uhr

V e r s c h i e d e n e s

16.30 Uhr

Ende der Tagung

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 20. November 2024 09:00 Uhr
Ende: 20. November 2024 17:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Tagungspauschale: 50,00 € (vor Ort in bar zu zahlen) inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L99174

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.