Stall der Zukunft - Fachtag für Genehmigungsbehörden - Emmissionsminderungsverfahren
Inhalte
Um alternative Wege in der Schweinehaltung aufzuzeigen, wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse zwei neue Ausbildungs- und Demonstrationsställe für die Schweinemast, finanziert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, errichtet.
Zur Vorstellung und Besichtigung der Ställe mit Fachvorträgen und Informationen, lädt die Landwirtschaftskammer NRW, im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl, die landwirtschaftlichen Berufsschulen aus Nordrhein-Westfalen und die landwirtschaftlichen Fakultäten der umliegenden Fachhochschulen und Hochschulen herzlich ein.
13.00 Uhr Begrüßung in der Tagungshalle
13.10 Uhr TA-Luft – Anforderungen durch Techniken des Anhang 11
Martin Kamp, Referent für Immissionsschutz, LWK NRW
13.40 Uhr BVT und Umsetzbarkeit in der Praxis
Bernhard Feller, Produktionstechnische Beratung Schwein, LWK NRW
14.10 Uhr Vorstellung Stall der Zukunft und verfahrensintegrierte Techniken
Tobias Scholz, Leiter SB Schweinehaltung, LWK NRW
14.30 Uhr Diskussion der Vorträge
15.00 Uhr Besichtigung Stall der Zukunft
ca. 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 25. April 2024 13:00 Uhr
Ende: 25. April 2024 16:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag
Die Veranstaltung ist für Genehmigungsbehörden und deren Mitarbeiter kostenfrei.
Kurs-Nummer
LZD-L99104
Ansprechpartner
Johannes Lörcks
johannes.loercks@lwk.nrw.de
02945 989 - 126
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf