14. Leguminosentag
Hybridveranstaltung

Auch in diesem Jahr lädt die Landwirtschaftskammer NRW wieder zum Leguminosentag NRW nach Haus Düsse ein. Informative Vorträge zu klein- und großkörnigen Leguminosen sowie mehrere Podiumsdiskussionen bieten eine Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie rege Diskussion zwischen Praxis, Beratung und Forschung.

 

Inhalte

Vorläufiges Programm:

Ab 09.30 Uhr

Zusammentreffen

09.45 Uhr

Begrüßung und Eröffnung
Johannes Klewitz, Landwirtschaftskammer NRW

09.50 Uhr

Unkrautregulierung in großkörnigen Leguminosen
Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

10.10 Uhr

 Praxisbericht: Anbau von großkörnigen Leguminosen Christian Bentrup (Landwirt aus Enniger)

10.30 Uhr

 Vogel-und Wildabwehr
Norbert Erhardt (LWK Nordrhein-Westfalen) und Markus Mücke (LWK Niedersachsen)

10.50 Uhr

Podiumsdiskussion

11.05 Uhr

Kaffeepause

11.20 Uhr

Backweizenerzeugung in Mischkultur mit Erbsen
Odette Weedon und Torsten Siegmeier, Projekt Vorwerts

11.40 Uhr

Praxisbericht: Anbau und Verwertung von Gemengen
Arne von Ruschowski(Landwirt aus Nieheim)

12.00 Uhr

Praxisbericht: Anbau und Verwertung von Gemengen
Günther Lötzke(Landwirt aus Nieheim)

12.20 Uhr

Podiumsdiskussion

12.35 Uhr

Mittagspause

13.15 Uhr

Infobörse
mit Kamerapräsentation für Onlineteilnehmer

14.00 Uhr

Saatgutverfügbarkeit kleinkörniger Leguminosen
Katharina Weihrauch (Bioland Hessen)

14.20 Uhr

LeguminosenmüdigkeitWo stehen wir?
Annemarie Ohlwärter(Naturland)

14.40 Uhr

Pause

14.55 Uhr

Cut & Carry Erkenntnisse aus dem Kohlanbau
Pascal Gerbaulet(LWK Nordrhein-Westfalen)

15.15 Uhr

Praxisbericht: Cut & Carry / Kleegraskompostierung
Kurt Hellwig-Büscher (Landwirt aus Biedesheim)

15.35 Uhr

Podiumsdiskussion

15.50 Uhr

Schlussworte

Zielgruppe

Landwirte (konventionell und ökologisch), Auszubildende, Studenten, Berater, Marktpartner für den Anbau und die Verwertung von Leguminosen, sonstige Interessierte

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 21. November 2024 10:00 Uhr
Ende: 21. November 2024 16:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Gruppe

Präsenz

Online

Schüler/Studenten

30 €

20 €

Teilnehmer mit Beratungsvertrag

55 €

40 €

Sonstige Teilnehmer

75 €

55 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L03034

Ansprechpartner

Sarina Hertel
Tel.: 0221 5340-278
Sarina.hertel@lwk.nrw.de

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

pfeilHier geht es zur Anmeldung: