Speziallehrgang für Mutterkuhhalter
2-tägig mit Exkursion
Speziallehrgang für Mutterkuhhalter mit jährlich wechselndem Programm und Exkursion.
Die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Achtung!
Die Exkursion ist bereits ausgebucht, Sie können sich aber noch für den ersten Seminartag anmelden. Klicken Sie dazu unten auf der Seite auf den jeweiligen Anmeldelink.
Wenn Ihre Anmeldung registriert wurde, erhalten Sie automatisch eine E-Mail-Bestätigung.
Inhalte
In diesem Jahr liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Thema Vermarktung von Fleisch und Vieh aus der Mutterkuhhaltung.
Tag 1
(09:30 - 17:00 Uhr)
- Vermarktung von Schlacht- und Nutztieren
- Aktuelle Entwicklung am Rindfleischmarkt
- Zuchtvieh und Absetztervermarktung über das Fleischrinderherdbuch und Auktionen
- Direktvermarktung von Produkten aus der Mutterkuhhaltung
- Anforderungen des Einzelhandels an Schlachtkörper- und Fleischqualität
- Wirtschaftlichkeit in der Mutterkuhhaltung
Tag 2
(ca. 08:00 - 19:00 Uhr)
Exkursion zu 3 Praxisbetrieben:
Burkhard Sagel, Bottrop Kirchhellen
- Vielfältige Direktvermarktung von Fleisch und anderen Produkten, Grillevents und Seminare
- 100 Mutterkühe der Rasse Limousin + 200 Mastplätze
- Zusätzlich Kaatzhof GbR gemeinsam mit Maximilian Brandt zur Direktvermarktung von Fleisch
Stefan Holtwick, Issum
- 200 Mutterkühe, intensive Zusammenarbeit mit einem Mäster aus Oberhausen
Für die Verpflegung am Exkursionstag müssen bitte pro Person 20,00 € in bar vor Ort gezahlt werden.
Die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Zielgruppe
Mutterkuhhalter und daran Interessierte
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Beginn: 04. Februar 2025 09:30 Uhr
Ende: 04. Februar 2025 17:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Dr. Sebastian Hoppe
Kurs-Nummer
LZR-L21025
Ansprechpartner
- Fachfragen: Dr. Sebastian Hoppe, Telefon: 02945/989-735
- Organisation: Anmeldung Haus Riswick, Telefon: 02821 / 996-196
Besonderheiten/weitere Hinweise
Aufgrund der Förderung des Netzwerks Fokus Tierwohl durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.
Lediglich für die Verpflegung am Exkursionstag müssen 20,00 € vor Ort gezahlt werden.
Methodik
Vortrag, Diskussion und Besichtigung
Teilnehmerzahl
keine Anmeldungen mehr möglich
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve