WiN: Digitale Arbeitszeiterfassung im Betrieb
Inhalte
Zeiterfassung mit Stundenzettel und Excel-Tabelle ist oft mühsam. Digitale Lösungen können das erheblich erleichtern. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie die digitale Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.
Inhalte:
• Bedeutung der digitalen Arbeitszeiterfassung für Betrieb und Büro
• Überblick über verschiedene Lösungen bei der digitalen Zeiterfassung
• Vorbereitungen und Umsetzung im Betrieb
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen, Managerinnen und alle, die für die Zeiterfassung und Personalverwaltung im Betrieb verantwortlich sind, egal ob in einem Betrieb mit nur wenigen oder in einem größeren Betrieb mit vielen Mitarbeitenden.
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beginn: 18. Februar 2025 10:00 Uhr
Ende: 18. Februar 2025 11:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Heidrun Gerwin-Wegener
Referentin für Weiterbildung, Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmerbeitrag
Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 42 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 53 €)
Kurs-Nummer
ONL-L95035
Ansprechpartner
Heidrun Gerwin-Wegener
Tel.:0251 2376 353
Mail: heidrun.gerwin-wegener@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Weitere Informationen zu WiN-Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich
Methodik
Vortrag, Frage und Antwort
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster