WiN: Das Veterinäramt kontrolliert – was erwartet mich?

Inhalte

Die Hauptaufgaben des Veterinäramtes liegen im Bereich der Überwachung und Bekämpfung von Tierkrankheiten, insbesondere Seuchen. Das Tierschutzgesetz und die Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelhygiene müssen kontrolliert werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich der Nutztierhaltung. Das Veterinäramt lässt die Produktionsstätten zu und inspiziert diese regelmäßig. Vor Tiertransporten werden Gesundheitsbescheinigungen ausgestellt.

Inhalte:
• Warum wird mein Betrieb ausgewählt?
• Wie läuft eine Kontrolle ab?
• Welche Dokumente müssen zur Verfügung gestellt werden?
• Welche rechtlichen Vorgaben werden kontrolliert?
   (Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Lebensmittelsicherheit inkl. Arzneimitteldokumentation)
• Tipps für eine erfolgreiche Kontrolle

Ihre individuellen und konkreten Wünsche zu diesen Themen werden im Fokus dieses Seminars stehen.
Reichen Sie Ihre Fragen bitte bis zum 02.03.2025 ein.
Kontakt: Dagmar Vestrick; WiN-Koordinatorin; E-Mail:  dagmar.vestrick@lwk.nrw.de.

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstelle Borken
Johann-Walling-Str. 45
46325 Borken

Beginn: 11. März 2025 09:00 Uhr
Ende: 11. März 2025 12:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Anja Miebach
Leiterin des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel der Kreisverwaltung Borken

Teilnehmerbeitrag

Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 78 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 98 €)

WiN-Teilnahmebedingungen

Kurs-Nummer

BOR-L95025

Ansprechpartner

Dagmar Vestrick
Tel.: 02861 9227 75
Mail: dagmar.vestrick@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Fragen im Vorfeld an Dagmar Vestrick.
Diese werden zur Vorbereitung der Veranstaltung (ohne Namen) an die Referentin weitergegeben.

Anmeldeschluss: 02.03.2025


Weitere Informationen zu WiN-Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich

Methodik

Vortrag mit Diskussion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Weitere Termine