WiN: Lebensphasen und Übergänge –
Was wir gewinnen beim Wagnis des Wandels
Inhalte
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ lautet ein berühmtes Zitat. Jeder ist im Laufe seines Lebens aufgefordert, Bekanntes und Vertrautes loszulassen, um sich auf Neues einzulassen wie ein sich veränderndes berufliches Umfeld, eine neue Beziehung, die erwachsen werdenden Kinder oder die hilfsbedürftig werdenden Eltern.
Wenn Menschen mit Veränderungen konfrontiert sind, ist dabei immer auch das Bedürfnis nach Stabilität und Kontinuität betroffen, so dass die gegensätzlichen Wünsche nach Beständigkeit und Sicherheit einerseits und nach Veränderung andererseits miteinander im Konflikt stehen. Wie findet man in diesem Zwiespalt seinen Weg? Wann sollte man das Bekannte und Bewährte fortsetzen, wann sich ganz auf den Wandel einlassen? Was hilft, Übergänge zwischen zwei Lebensphasen stimmig zu gestalten? Diese Fragen werden im Rahmen des Workshops aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert mit dem Ziel, dass die Teilnhmerinnen Antworten auf ihre Fragen zum Thema Lebensphasen und Übergänge erhalten.
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich
Wo und Wann
Haus Wilmers
Kirchplatz 9
46354 Südlohn
Beginn: 09. April 2025 09:00 Uhr
Ende: 09. April 2025 12:15 Uhr
Referentinnen und Referenten
Daniel Schwanekamp
Berater für Persönlichkeitsentwicklung & Achtsamkeit
Teilnehmerbeitrag
Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 78 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 98 €)
Kurs-Nummer
EXT-L95025
Ansprechpartner
Dagmar Vestrick
Tel.: 02861 9227 75
Mail: dagmar.vestrick@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anmeldeschluss: 02.04.2025
Weitere Informationen zu WiN-Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich
Methodik
Workshop
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster