BauernhofWissen -
Lehrgang für praxisorientierte Bauernhofpädagogik

Inhalte

Landwirtschaft erlebbar machen für Kinder & Erwachsene! Wir vermitteln in unserem Lehrgang die fachlichen und methodischen Grundlagen. Praxisnah, fundiert und kompakt. Wir erarbeiten eine Ideensammlung, die direkt einsetzbar ist im Alltag mit Kindern, Urlaubsgästen oder Erwachsenengruppen.

Tag 1: 15.03.25

„Einführung in die Bauernhofpädagogik – Landwirtschaft spielerisch vermitteln" 

Tag 2: 29.03.25

„Ackerbau und Technik – vom Getreide bis zum Brot"

Tag 3: 17.05.25

„Themenwoche Bauernhof"

Tag 4: 28.06.25

„Natur pur – Erde, Wasser, Luft für sich entdecken"

Tag 5: 30.08.25

„Praxistag – Ernährung und Landwirtschaft"

   

     - Tagesexkursion zum Naturhof Beerhues -

Tag 6: 27.09.25

„Let it be(e) – Die Welt der Bienen unter die Lupe nehmen"

Zielgruppe

Pädagogisches Fachpersonal oder neue Mitarbeiter*innen auf Höfen, denen bisher der Bezug zur Landwirtschaft fehlt

Wo und Wann

Haus Düsse
Bad Sassendorf

Naturhof Beerhues,
Wadersloh-Liesborn



Beginn: 15. März 2025 09:00 Uhr
Ende: 27. September 2025 16:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Expert*innen der LWK

  • Ann-Kathrin Steinmann, Beraterin für Landservice-Dienstleistungen, Landwirtschaftskammer NRW, Beratungsregion Rheinland
  • Petra Schulze Wettendorf, Beraterin für Landservice-Dienstleistungen, Landwirtschaftskammer NRW, Beratungsregion Westfalen
  • Karoline Löbbert, Beraterin für Landservice-Dienstleistungen, Landwirtschaftskammer NRW, Beratungsregion Westfalen

 Externe Referent*innen

  • Karola Beerhues, zertifizierte Wildnis-, Natur- und Kräuterpädagogin

Teilnehmerbeitrag

830,00 € für Betriebsleiter*innen und Mitarbeiter*innen landwirtschaftlicher Unternehmen
1.150,00 € für pädagogische Fachkräfte aus der Kita, Schule oder sonstigen Bildungseinrichtungen 

Verpflegungspauschale 155,00 € gesamt

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L92035

Ansprechpartner

Karoline Löbbert
0251 2376-499
Karoline.Loebbert@LWK.NRW.DE

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024

Methodik

Mehrtägiger WE-Lehrgang

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.