WiN: Ausbildung von Geflüchteten und Zugewanderten –
ist das etwas für mich und unseren Betrieb?
Inhalte
Landwirt/in, Gärtner/in und Hauswirtschafter/in sind die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe in der Grünen Branche. Für Geflüchtete und Zugewanderte aus Drittstaaten ist die Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit der Integration und für Betriebe zudem, dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern. Wäre das eventuell etwas für unseren Betrieb? Wie kann die betriebliche Integration gelingen? Welche sonstigen Herausforderungen sind zu bewältigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt.
Inhalte des Seminars:
• Das Willkommenslotsen-Programm
• Persönliche und berufliche Voraussetzungen
• Rekrutierung von Auszubildenden aus dem Ausland
• Anerkennung als Ausbildungsbetrieb und sonstige Herausforderungen
• Unterstützungsangebote für Ausbildende und Auszubildende
• Erfahrungen aus der Ausbildungspraxis (geplant)
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich, die darüber nachdenken, in ihrem Betrieb auszubilden und die sich darüber informieren und austauschen möchten, welche Chancen und Perspektiven eine Ausbildung von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund haben kann.
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beginn: 04. März 2025 10:00 Uhr
Ende: 04. März 2025 11:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Hanna Schulze Johannes
Willkommenslotsin, Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmerbeitrag
Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 42 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 53 €)
Kurs-Nummer
ONL-L95165
Ansprechpartner
Heidrun Gerwin-Wegener
Tel.:0251 2376 353
Mail: heidrun.gerwin-wegener@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Weitere Informationen zu WiN-Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich
Methodik
Vortrag, Frage und Antwort
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster